
Szene & Events
Zur Eventübersicht02.11.2024
Sport-Tec
.jpg)
Die Versand-Profis aus Pirmasens
Advertorial
Firmengründer Manfred Motl mit seinen Kindern Christina und Marco
Sport-Tec hat sich seit der Gründung im Jahr 1995 eindrucksvoll zu einem der führenden Versandhandelsunternehmen im Physio- und Fitnesssektor entwickelt und zuletzt durch ein neues Hochregallager für die Zukunft gut aufgestellt. Wir stellen Ihnen das Unternehmen aus Pirmasens näher vor.
Im Rückblick gibt Firmengründer Manfred Motl zu, dass er die spätere Entwicklung in der Anfangszeit nie erwartet hätte: „Unsere heutige Größe und Positionierung im Markt ist überwältigend. Das verdanken wir unseren Partnern und unserem Gespür für ein gutes Produktportfolio.“ Das Ergebnis seien viele zufriedene Kunden.
Schnelle Expansion nach der Gründung
Motl war im Jahre 1995 als „fahrender“ Handelsvertreter im Ein-Mann-Betrieb gestartet und hatte anfangs pädagogisch sinnvolles Spielzeug an Schulen im süddeutschen Raum vertrieben. Die anfangs genutzte Garage wurde aber schon schnell zu klein. Nach mehreren Umzügen hatte der Firmenkomplex im Jahr 1999 bereits eine Größe von 1.500 qm erreicht, ein Jahr später folgte unter der Domain www.sport-tec.de die erste Internetpräsenz und das Grundgerüst für den heutigen Online-Shop. Bereits zu diesem Zeitpunkt gab es ein Artikelsortiment von über 5000 Produkten.
Umzug an heutigen Firmenstandort
2008 ging es dann mit nun 25 Mitarbeitern an den heutigen Firmensitz in Pirmasens, mit einem Areal von rund 9500 qm. Aufgrund der weiterwachsenden Nachfrage wurde im Jahr 2013 ein modernes Hochregallager installiert.
Über die Jahre kamen immer mehr Produkte hinzu. Beispielhaft sei hier der exklusive Vertrieb des finnischen Anbieters Lojer für Deutschland ab 2018 erwähnt. Neben Professionals aus den Bereichen Physiotherapie und Fitness gehören auch Endverbraucher zur Zielgruppe.
Neues Logistikzentrum mit vollautomatischem Hochregallager
Im Herbst 2022 folgte der nächste Meilenstein: Das neue Logistikzentrum neben dem Firmensitz wurde in Betrieb genommen. Darin integriert ist ein 3.800 qm großes, vollautomatisches Hochregallager mit einer Kapazität für 7.500 Palettenplätze und 30.000 Lagerbehälter.
Schnelligkeit als Trumpf
Die Kosten dafür beziffert Motl auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Das neue Lagersystem ermöglichte eine spürbare Optimierung der Prozesse, sodass das Paketvolumen pro Tag gesteigert werden konnte. In einem ergänzenden Lager befindet sich „Nachschub-Ware“. Größere Produkte, also Speditionsware, sind im Speditionslager untergebracht.
Die ständige Verfügbarkeit der meistgefragten Artikel ist das große Plus des Unternehmens und ermöglicht eine schnelle Lieferung. Längst bedient der Vollausstatter Sport-Tec europaweit Kunden im Physio- und Fitnesssektor. Das neue System entlastet die Mitarbeiter und für gewisse Prozesse wurden sogar neue Arbeitsplätze geschaffen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiter und verzeichnet weiterhin ein Wachstum.
Die nächste Generation steht bereit
Neben Manfred Motl arbeiten auch seine Kinder Christina und Marco im Unternehmen. Der Inhaber blickt optimistisch in die Zukunft und sieht Sport-Tec gut aufgestellt. An einen Rückzug aus dem Unternehmen denkt der Firmengründer noch nicht. Zumindest gibt es keine konkreten Pläne. Motl will sich Stück für Stück zurückziehen und die Verantwortung der nächsten Generation übergeben. Er habe noch einige Ideen, um das Unternehmen voranzubringen. Solange ihm der Job Spaß mache, bleibe er auch dabei.
Der Wissenstransfer an seine Kinder hat aber bereits begonnen. „Die zwei machen das sehr gut, ich bin sehr stolz auf ihre Entwicklung. Ich habe Fehler gemacht, das wird ihnen auch passieren und gehört gewissermaßen dazu. Eines Tages werde ich die Firmenleitung mit einem sehr Gefühl abgeben.“
‹ Zurück
Ernährung & Wellness



